Results for 'Adela Cortina Orts'

29 found
Order:
  1. La filosofía kantiana de la paz.Adela Cortina Orts - 2005 - Cuadernos Salmantinos de Filosofía 32:379-396.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. The concept of aporophobia by Adela Cortina: reflections on the systemic aversion towards the poor and poverty.Flávio Rocha de Deus - 2021 - Anãnsi: Revista de Filosofia 2 (1):123-136.
    In 2017, the neologism “Aporophobia”, developed by the Spanish philosopher Adela Cortina, professor of Moral Philosophy at the University of Valencia, was elected as the word of the year. Such a concept was developed by Cortina in order to highlight what she calls a systemic rejection towards poverty and people without resources. Our goal in this paper is to explain the concept of aporophobia and the argumentative premises used by the philosopher to validate it, as well as (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Cortina, Adela 2017, Aporofobia, el rechazo al pobre. Un desafío para la democracia[REVIEW]Marina García-Granero - 2017 - Quaderns de Filosofia 4 (2):103-108.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Venezolanos y aporofobia: oportunidad ética para el periodismo.Leonardo Suárez Montoya - 2022 - Temas de Comunicación 2 (45):31-53.
    Adela Cortina introduced the term aporophobia in the public arena in order to offer another perspective in the discussion on the struggle against poverty and inequality. In this paper, we are aiming to apply this Cortina’s thesis in journalism, whose common thread will be the exodus of Venezuelans. Appealing to critical hermeneutics as a philosophical method, we understand journalism as a profession capable of transforming social reality. In order for journalism to gain social legitimacy and not be (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  5. Primavera del periodismo en Venezuela: cooperación y democracia. Aproximación desde la ética de la razón cordial.Leonardo Suárez Montoya - 2020 - Telos (Venezuela) 22 (3):579-594.
    El objetivo general de este texto es analizar cómo la noción de la cooperación puede entronizarse en el oficio del periodismo desde la perspectiva de la ética de la razón cordial. Se pondrán en relación dos ejemplos de periodismo colaborativo en Venezuela, que aun no teniendo como base teórica ética, se rigen por ellos. Con este artículo se aspira a generar espacios de reflexión para fortificar el êthos de la comunicación social, de las empresas informativas y del periodista, con el (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Una ética de mínimos para la economía.Agustina Borella - 2009 - Selección de Trabajos de Las XIV Jornadas de Epistemología de Las Ciencias Económicas 1.
    Cuestiones vinculadas a la responsabilidad social empresaria y la presencia de valores éticos en las empresas han cobrado especial importancia. Si bien no siempre se manifiestan concretamente, al menos se han hecho presentes en los aspectos a considerar en las organizaciones sociales. Pero los mayores inconvenientes al tratar el tema de la ética en la empresa, no residen en señalar si hay o no valores que rigen la práctica de las organizaciones sociales, porque en sentido amplio todos estaríamos de acuerdo (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Holistic Engineering Ethics?Eddie Conlon, Diana Adela Martin & Brian Bowe - 2018 - Proceedings of the Engineering Education for Sustainable Development Conference.
    This paper focuses on the question of What kind of engineering ethics (EE) is needed to develop holistic engineers who can practice and promote the principles of sustainable development? -/- It is argued that, given the existence of other models, an approach to EE, as argued for at EESD 2016, centred on “training engineers for handling ethical dilemmas in sustainability contexts” (Lundqvist and Svanstrom 2016) is inadequate to address the sustainability challenge facing engineers.. We contend that while EE is now (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Der Ort der Macht.Dietmar Hübner - 2010 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 58 (3).
    The concept of power is not restricted to the usual idea of domination, as mainly implemented in the governmental structures of society. Rather, power also occurs at other places of a com-munity, adopting highly divergent forms. This plurality often impedes its reliable identification and precise labeling. However, the classical concepts of power, potestas and auctoritas, can be widened to more comprehensive perspectives that eventually promise to embrace modern societal places of power such as the market or the media in their (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Der Ort der Freiheit in der Natur.Godehard Brüntrup - 2019 - In Martin Breul, Aaron Langenfeld, Saskia Wendel & Klaus von Stoch (eds.), Streit um die Freiheit – Philosophische und Theologische Perspektiven. Schöningh. pp. 125-148.
    An article on Free Will and Processphilosophy (in German).
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Karl Jaspers und die Vernunft.Ulrich Diehl - 2011 - In Hamid Reza Yousefi, Werner Schüßler, Reinhard Schulz & Ulrich Diehl (eds.), Karl Jaspers - Grundbegriffe seines Denkens. Reinbek: Lau.
    Der Begriff der Vernunft gehört zu den Begriffen, die für Jaspers‘ philosophisches Denken und schriftliche verfaßte Philosophie eine besonders wichtige Rolle spielen. Gleichwohl kann es im Folgenden nicht um Jaspers‘ ganze Philosophie gehen, sondern nur um seinen Begriff der Vernunft. Sein Begriff der Vernunft ist jedoch für die wesentlichen Grundzüge seiner Philosophie konstitutiv und charakteristisch. Im ersten Teil werde ich kurz auf die Entwicklung der Schriften eingehen, in denen Jaspers hauptsächlich sein Verständnis von Vernunft dargelegt hat. Im zweiten Teil werde (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Unterdrückung, Traum und Unbewusstes in Platons „Politeia“ und bei Freud.Marco Solinas - 2004 - Philosophisches Jahrbuch 111 (1):90-112.
    The essay concerns the reconstruction of the repression of desires, with reference to the analysis of their oneiric emersions expounded in the Republic, in comparison with Freud’s conception. Plato’s concept of suppression according to which specific desires are enslaved, so that they can find satisfaction usually only in dreams seems consistent with Freud’s concept of remotion; therefore both the condition of the suppressed desires and the intrapsychic place of their enslavement seem to be interpretable in the light of Freud’s concept (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. On Life According to the Logic of Gift, Toil, and Challenges.Urszula Wybraniec-Skardowska - 2012 - Studies in Logic, Grammar and Rhetoric 27 (40).
    The present essay deals with certain questions in the feld of humanistic philosophy, ethics and axiology, discussed in the light of still newer and newer challenges of our changing times. It highlights the signicant role of Professor Andrzej Grzegorczyk in solving and overcoming problems encountered in the life of man, which is based on his natural logic and incessant eorts aimed at preservation of fundamental moral values, as well as at shaping the principles of the individual and social life. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Charité, mon amour.Andrej Poleev - 2020 - Enzymes.
    Wie jedes Krankenhaus hat Charité ihre Geschichte, die mit dem Erlaß des preußischen Königs Friedrich I. vom 14. November 1709 zur Gründung von Lazareth-Häusern anfing, um der Ausbreitung der Pest entgegenzuwirken, wozu es allerdings in Berlin nie gekommen ist. Am 9. Januar 1727 verfügte König Friedrich Wilhelm I. die Umwandlung des vor dem Spandowischen Tor errichteten Lazareth in ein Hospital und nannte es „das Haus die Charité“ nach dem Vorbild von Hôpital de la Charité in Paris. -/- Das Wort und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14. Kept in translation: Adivasi cultural tropes in the Pragat Purushottam Sanstha.Gregory D. Alles - 2016 - Argument: Biannual Philosophical Journal 6 (1):143-162.
    Academic study of religion, embracing what at the University of Dhaka is called World Religions and Culture, is a relatively new eld of scholarship in the world. It is only beginning to emerge in Bangladesh and other South asian countries. as distinguished om the theological study of reli‐ gion, which favours one’s own faith tradition, academic study of religion uses the same descriptive, analytic and critical academic criteria and methods to study any form of religious life, including one’s own. In (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Freiheit Als Kritik: Sozialphilosophie Nach Foucault - Inhalt und Einleitung.Karsten Schubert - 2018 - Bielefeld: Transcript Verlag.
    In der sozialphilosophischen Debatte um Freiheit bei Foucault wird das ‚Freiheitsproblem‘ verhandelt: Wie können Freiheit und Widerstand innerhalb von Foucaults Theorie der Macht und Subjektivierung konzipiert werden? Die Arbeit unterscheidet systematisch vier verschiedene Interpretationsstrategien von Foucaults Werk, die es als kohärente sozialphilosophische Theorie konstruieren und dabei das Freiheitsproblem lösen sollen; sie rekonstruiert die Arbeiten von exemplarischen Vertreter_innen dieser Strategien: 1. Foucault ist kohärent (Paul Patton), 2. Foucault korrigiert sich (Thomas Lemke), 3. Foucault kritisiert kohärent (Martin Saar), 4. Foucault ist nicht (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  16. The Italian Enlightenment and the Rehabilitation of Moral and Political Philosophy.Sergio Cremaschi - 2020 - The European Legacy 25 (7-8):743-759.
    By reconstructing the eighteenth-century movement of the Italian Enlightenment, I show that Italy’s political fragmentation notwithstanding, there was a constant circulation of ideas, whether on philosophical, ethical, political, religious, social, economic or scientific questions—among different groups in various states. This exchange was made possible by the shared language of its leading illuministi— Cesare Beccaria, Ludovico Antonio Muratori, Francesco Maria Zanotti, Antonio Genovesi, Mario Pagano, Pietro Verri, Marco Antonio Vogli, and Giammaria Ortes—and resulted in four common traits. First, the absence of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Einleitung: Hilary Putnam.Vincent C. Müller - 1993 - In Hilary Putnam: Von einem realistischen Standpunkt, Schriften zu Sprache und Wirklichkeit. Rowohlt. pp. 9-26.
    Hilary Putnams Biographie und philosophische Entwicklung spiegeln die Geschichte der angelsächsischen Philosophie in den letzten 40 Jahren. Beinahe ebenso lange hat Putnam diese Geschichte wesentlich beeinflußt und so kann John Passmore über Putnam schreiben: «Er ist die Geschichte der gegenwärtigen Philosophie im Umriß»1. In der vorliegenden Einleitung soll vor allem der Kontext dargestellt werden, in dem Putnam steht und aus dem heraus verständlich wird, was er philosophisch zu sagen hat. Dieser Kontext ist sicherlich ein Grund dafür, daß Putnam hierzulande noch (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Unwegsames Gelände. Pazifistische Notrufe zu Afghanistan.Olaf L. Müller - 2011 - In Epd Dokumentation 13/14. pp. 18-25.
    Die deutsche Beteiligung am Krieg in Afghanistan zielte erstens darauf ab, in Afghanistan für Demokratie und Menschenrechte zu sorgen; zweitens darauf, an Ort und Stelle für Sicherheit zu sorgen (ohne die kein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufbau möglich ist); und drittens darauf, unsere eigene Sicherheit (etwa vor terroristischen Angriffen) zu erhöhen. Diese Ziele sind erstrebenswert – aber es ist mehr als fraglich, ob jemals realistische Aussicht bestand, diese Ziele zu erreichen. Wir haben in Afghanistan nach der optimalen Mischung aus zivilen und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Ich bin jetzt hier - aber wo ist das?Geert Keil - 2011 - In Siri Granum Carson, Jonathan Knowles & Bjørn K. Myskja (eds.), Kant: Here, Now, and How. Mentis. pp. 15-34.
    Menschen verfügen über ein komplexes Vermögen der Selbstlokalisierung in Raum und Zeit. Seine eigene Position festzustellen kann in verschiedenen Kontexten Verschiedenes bedeuten. Nicht jedes unsere raumzeitliche Lokalisierung und Orientierung betreffende Problem ist philosophischer Natur. Fragen wie »Wo ist Norden?«, »Wie weit ist es nach Hause?« oder »In welcher Richtung liegt das Ziel?« sind lebensweltliche und gegebenenfalls navigatorische Fragen. Die kognitiven Mechanismen und Fähigkeiten zu untersuchen, die unseren Lokalisierungs- und Orientierungsleistungen zugrunde liegen, ist eine Aufgabe für die Kognitionswissenschaften. Die Untersuchung der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Politik der Leiblichkeit. Von Maurice Merleau-Ponty zu Iris Marion Young und Judith Butler.Steffen K. Herrmann - 2015 - In Thomas Bedorf & Tobias Nikolaus Klass (eds.), Leib – Körper – Politik. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. pp. 61-82.
    Eine der grundsätzlichen Thesen von Maurice Merleau-Ponty lautet, dass unser Zur-Welt-Sein nicht ausgehend von der Instanz des Bewusstseins, sondern ausgehend von der Instanz der Leibes zu verstehen ist. Auch wenn Merleau-Ponty aus dieser These selbst kaum politische Konsequenzen gezogen hat, sind seine Überlegungen doch im Feld der politischen Philosophie von einer ganzen Reihe von Theoretikerinnen und Theoretikern aufgenommen worden, von denen ich im Folgenden zwei aufgreifen möchte: Iris Marion Young und Judith Butler. Beide, so werden ich zeigen, knüpfen in ihren (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. KOSMISCHER VERSTAND UND KREATIVITÄT - ALEXIS KARPOUZOS.Alexis Karpouzos - manuscript
    Wir leben in einem Universum, das aus vielen verschiedenen Perspektiven gesehen und erlebt werden kann. Deshalb müssen wir das Universum aus vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Alles und jeder ist eine Form des Universums, die sich auf eine bestimmte Weise ausdrückt. Mit anderen Worten, jeder von uns kann mit absoluter Gewissheit sagen: „Wir sind das Universum!“ Da wir das Universum sind, bietet jeder von uns eine wertvolle Perspektive, die die Beiträge aller und alles andere um uns herum ergänzt. Jeder von uns (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. DAS SCHICKSAL DER ERDE - ALEXIS KARPOUZOS.Alexis Karpouzos - manuscript
    Wir wissen, dass eine Transformation von globalem Ausmaß bereits begonnen hat, und wir wissen, dass ihre Entfaltung nicht vorhersehbar ist. Wir können sicher sein, dass es eine Herausforderung sein wird: Wir werden inmitten tiefgreifender Veränderungen leben, unser Überleben wird ständig auf dem Spiel stehen. Werden wir das Verständnis, die Weisheit erreichen, um diese Herausforderung zu bestehen? Hier sind einige Gedanken und Überlegungen, die uns helfen, den Zustand zu erreichen, in dem wir eine positive Antwort geben können. -/- Zurückblicken, um nach (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Krytyka nauki przez odniesienie do holizmu wiedzy w myśli Seyyeda Hosseina Nasra oraz Ismaila al-Faruqiego.Justyna Figas-Skrzypulec - 2016 - Argument: Biannual Philosophical Journal 6 (1):195-208.
    The paper presents a cognitive, educational and philosophical strategy, sometimes called reconstructionism (as it denotes e orts to reconstruct knowledge and science), proposed by a number of Muslim authors as a proper reaction to modern science. The pre‐modern background for this reaction is highlighted. Two examples are given: the Islamic science idea by Seyyed Hossein Nasr, and the Islamization of knowledge project by Ismail Raji al‐Faruqi. Their critique of Euro‐Atlantic science is based on its perceived e ects on society (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Menschsein in einer technisierten Welt – Einleitende Bemerkungen zu einer interdisziplinären Auseinandersetzung mit der digitalen Transformation.Anna Puzio, Carolin Rutzmoser & Eva-Maria Endres - 2022 - In Anna Puzio, Carolin Rutzmoser & Eva-Maria Endres (eds.), Menschsein in einer technisierten Welt. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Menschen im Zeichen der digitalen Transformation. Wiesbaden: Springer.
    Technologien haben schon lange Eingang in unseren Alltag gefunden und transformieren zahlreiche Lebensbereiche wie Politik, Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und Pflege. Mittels Social Media pflegen wir zwischenmenschliche Beziehungen und kommunizieren miteinander, wir haben Apps zum Schlafen oder für die Ernährung und in der Medizin werden Technologien in den Körper implantiert oder zur Untersuchung des Körpers verwendet. Wearables, wie z. B. die Smart Watch, werden direkt am Körper getragen und müssen kaum noch abgenommen werden. Smart Watches messen den Puls und Herzschlag, zählen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25. Deleuze e la psicologia. Per una scienza dell'ecceità. [REVIEW]Fabio Vergine - 2018 - Doppiozero 1.
    Discussione a partire dal libro di M. NICHTERLEIN e J. R. MORSS, Deleuze e la psicologia, a cura di Pietro Barbetta ed Enrico Valtellina, Raffaello Cortina, Milano 2017.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  76
    The impact of Heideggerian topology on contemporary architectural theory: the philosophical prerequisites of an architecture as λέγειν.Christos Giannakakis - manuscript
    The thesis aims to address the issue of 'philosophical topology' in Martin Heidegger's work and to identify its possible impact on contemporary architectural theory. Topology construes space and spatiality as a basic category for the constitution of meaning, in contrast to the traditionally prevalent category of Reason. This thesis argues that what is called 'reason' in Heidegger is not an a priori function of cognition, but is derived by the fundamental characteristic of human existence, which is its ability to create. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Theologie und Künstliche Intelligenz – Perspektiven, Aufgaben und Thesen einer Theologie der Technologisierung.Anna Puzio - 2023 - In Anna Puzio, Nicole Kunkel & Hendrik Klinge (eds.), Alexa, wie hast du's mit der Religion? Theologische Zugänge zu Technik und Künstlicher Intelligenz. Darmstadt: Wbg. pp. 13-27.
    Künstliche Intelligenz (KI), Blockchain, Virtual und Augmented Reality, (Teil-)Autono- mes Fahren, autoregulative Waffensysteme, Enhancement, Reproduktionstechnologien und humanoide Robotik – diese Technologien (und mit ihnen viele weitere) sind schon längst keine spekulativen Zukunftsvisionen mehr, sondern haben bereits Eingang in unser Leben gefunden oder stehen an der Schwelle zum Durchbruch. Die rasanten technologischen Ent- wicklungen wecken ein Orientierungsbedürfnis: Was unterscheidet den Menschen von der Maschine, die menschliche Intelligenz von der Künstlichen Intelligenz, wie weit sollte der Körper verändert werden dürfen, was sind die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Book Review Sir John Woodroffe, Tantra and Bengal: An Indian Soul in a European Body? by Kathleen Taylor. [REVIEW]Swami Narasimhananda - 2015 - Prabuddha Bharata or Awakened India 120 (3):294-5.
    The result of the doctoral work of the author, this volume reflects well her painstaking eff orts of the investigative trail into the life of Sir John Woodroffe. This book gives a concise yet overall view of the large and multifarious canvas of the personality that Woodroffe was. Including rare photographs, facsimiles of letters and notes, an elaborate bibliography and index, this book fills a void by fulfilling the long-felt need of a good biography of a soul, who preferred (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Spaziergang aus dem Blauen ins Purpur. Kleine Betrachtung über Goethe und Lichtkunst im Nebel.Olaf L. Müller - 2019 - In Thomas Schmitz, Uwe Schröder, Franziska Kramer & Anja Neuefeind (eds.), Orte der Farbe. Zur chromatischen Stimmung von Räumen der Architektur. pp. 177-183.
    Wie sich das Licht blauer und roter Leuchtdioden additiv mischt und Purpur liefert, demonstrierte die Lichtinstallation "Farb-Licht-Nebel" von Bachmann und Pericin auf der Tagung Farbe als Experiment des Deutschen Farbenzentrums (Wuppertal, 25.-26.9.2014). Die Künstler nutzten eine Technik der Farbdarstellung, die Goethe in seiner Farbenlehre (1810) für seinen Angriff auf Newtons Opticks (1704) publik gemacht hatte. Während die Künstler sich mit ihrem Blick auf grünes Licht stark von Goethe absetzten und stattdessen der von Newton geprägten Orthodoxie folgten, passt ihre Purpur-Darstellung gut (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark